• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

ADHS & Schlaf

Ein Mann sitzt mitten in der Nacht erschöpft auf seinem Bett und stützt den Kopf in die Hände, während der Wecker 4:40 Uhr anzeigt. Schlaflosigkeit wie diese kann ein häufiges Begleitsymptom bei ADHS in der Schweiz sein. Viele Betroffene berichten von unruhigen Nächten und frühem Erwachen.

ADHS & Schlafstörungen: Ursachen & Lösungen

Ein Mann liegt entspannt auf einem Motorrad und macht ein Nickerchen auf der Strasse. Gerade bei ADHS Schweiz kann ausreichender Schlaf helfen, die Tagesmüdigkeit und Impulsivität besser zu kontrollieren. Ungewöhnliche Schlaforte zeigen, wie gross das Bedürfnis nach Erholung sein kann.

Power Naps bei ADHS: Gut oder kontraproduktiv?

Eine Smartwatch zeigt detaillierte Schlafdaten an, darunter eine Gesamtschlafdauer von 6 Stunden und 16 Minuten. Schlaftracking hilft vielen Betroffenen von ADHS Schweiz, ihre Schlafqualität besser zu verstehen und gezielt zu verbessern. Regelmässiges Monitoring unterstützt eine individuell abgestimmte Therapie.

Schlaftracking bei ADHS: Wie sinnvoll sind Smartwatches?

Eine Frau schläft entspannt auf der Seite, eingekuschelt in eine weiche graue Decke. Erholsamer Schlaf ist besonders bei ADHS Schweiz ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Ein ruhiger Schlafplatz kann helfen, Konzentrationsprobleme am Tag zu reduzieren.

Schlafroutine bei ADHS: 6 Tipps für besseren Schlaf

Ein riesiger Schwarm dunkler Vögel fliegt über einen wolkenverhangenen Himmel und vermittelt eine Atmosphäre von Chaos und Bedrängnis. Das Bild steht sinnbildlich für wirre Gedanken oder Angstgefühle. Solche unruhigen Nächte sind bei Menschen mit ADHS Schweiz keine Seltenheit.

Albträume bei ADHS: Was steckt dahinter?

Auf schwarzem Hintergrund sind weisse Tabletten und das Wort „Melatonin“ angeordnet, daneben eine Sprechblase mit „ZZZ“, gezeichnet in Kreide. Das Bild symbolisiert den Einsatz von Melatonin zur Unterstützung des Schlafs. Bei ADHS Schweiz wird Melatonin oft als natürliche Einschlafhilfe diskutiert.

Melatonin & ADHS: Erfahrungen aus der Schweiz

Weisse Tabletten formen auf einem blauen Hintergrund die Buchstaben „ZZZ“ und symbolisieren den Schlaf. Menschen mit ADHS Schweiz greifen bei Schlafstörungen manchmal auf unterstützende Medikamente zurück. Wichtig ist eine ärztliche Begleitung, um die richtige Therapie zu finden.

Wie ADHS-Medikamente den Schlaf beeinflussen

Eine Person liegt unter einer weissen Decke im Bett und streckt beide Daumen hoch, gekleidet in einen weissen Bademantel. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Erholung und positiver Energie. Guter Schlaf kann bei ADHS Schweiz eine wichtige Rolle für die Tagesstruktur und das Wohlbefinden spielen.

Schlafhygiene bei ADHS: 7 Regeln, die wirklich helfen

Ein junger Mann liegt nachts wach im Bett, schaut gedankenverloren an die Decke und wirkt angespannt. Das kühle Licht des Zimmers betont seine Schlaflosigkeit. Einschlafprobleme gehören bei ADHS Schweiz zu den typischen Begleiterscheinungen.

Durchschlafstörungen bei ADHS: Ursachen & Strategien

Eine Frau liegt wach im Bett und schaut erschöpft auf einen Wecker. Der Schlafmangel und die Gedanken kreisen unaufhörlich. Einschlafprobleme wie diese sind typisch bei Menschen mit ADHS Schweiz.

Einschlafprobleme bei ADHS: Was wirklich hilft

  • 1
  • 2

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden

Hauptadresse
klaro-adhs.ch
Boostockstrasse 28,
8957 Spreitenbach, Schweiz

Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now