• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

ADHS & Ernährung

Ein leerer Teller auf pinkem Hintergrund zeigt ein trauriges Gesicht aus Besteck und aufgemaltem Mund. Stimmungsschwankungen und Appetitlosigkeit sind häufige Begleiterscheinungen bei ADHS Schweiz und beeinflussen oft die Essgewohnheiten.

Appetitlosigkeit durch ADHS-Medikamente: Was hilft?

Eine Frau steht gedankenverloren in einer Küche und isst direkt aus einer grossen Schüssel. Im Hintergrund sind weitere Süssgebäcke sichtbar, die auf impulsives Essverhalten hindeuten. Studien zu ADHS Schweiz zeigen, dass Impulskontrolle auch beim Essverhalten eine wichtige Rolle spielt.

Essen als Kompensation: ADHS & emotionales Essverhalten

Mehrere Messbecher und Schalen sind mit Haferflocken, Cashewkernen, Kürbiskernen und Buchweizen gefüllt und liegen ordentlich auf einem Backblech. Auch kleine Gläser mit Honig und Sirup sind zu sehen. Eine ausgewogene Ernährung wie diese wird in ADHS Schweiz oft als begleitende Massnahme zur Therapie empfohlen.

Gluten, Casein & ADHS: Gibt es eine Unverträglichkeit?

Zwei Hände formen ein Herz um den Bauch einer Person, der leicht freigelegt ist. Das Bild symbolisiert die Bedeutung eines gesunden Darms für das allgemeine Wohlbefinden. Bei ADHS Schweiz wird zunehmend die Rolle der Darmgesundheit bei psychischen Prozessen erforscht.

Darm-Hirn-Achse & ADHS: Wie Verdauung & Gehirn zusammenhängen

Zwei Hände halten unterschiedliche Optionen: auf der einen Seite ein saftiger Cheeseburger, auf der anderen zwei frische Äpfel. Diese Entscheidung symbolisiert die Bedeutung gesunder Ernährung bei ADHS Schweiz. Eine ausgewogene Auswahl kann helfen, Symptome positiv zu beeinflussen.

Intervallfasten & ADHS: Erfahrungen aus der Schweiz

Ein Mann hält mit einer Hand mehrere Burger-Zutaten in der Luft, darunter Salat, Tomaten, Käse und Brötchen. Ernährung spielt auch bei ADHS Schweiz eine wichtige Rolle, da bestimmte Nahrungsmittel die Symptomatik positiv oder negativ beeinflussen können. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt oft den Behandlungserfolg.

Eliminationsdiäten bei ADHS: 3 Modelle im Vergleich

Eine Frau steht in einer modernen Küche und füllt ein Nahrungsergänzungspulver in eine Flasche. Auf der Küchenzeile sind verschiedene Supplement-Behälter aufgereiht. Eine ausgewogene Supplementierung kann Teil eines Therapiekonzepts bei ADHS Schweiz sein.

Nahrungsergänzung bei ADHS: Sinnvoll oder unnötig?

Mehrere glänzende Omega-3-Kapseln liegen auf einer hellen Oberfläche. Omega-3-Präparate werden häufig als Ergänzung bei der Behandlung von ADHS Schweiz eingesetzt, um kognitive Funktionen zu unterstützen.

Omega-3-Fettsäuren bei ADHS: Wirkung & Dosierung

Eine Tasse Cappuccino mit schöner Latte-Art steht auf einer Holzbank am Wasser. Das ruhige Ambiente symbolisiert eine entspannte Pause im Alltag. Auch Menschen mit ADHS Schweiz können von bewussten Ruhepausen profitieren.

Zucker, Koffein & ADHS: Worauf du besser verzichten solltest

Ein Glas Milch, eine Schale voller grüner Trauben, Bananen und rote Äpfel stehen auf einem Holztisch im Freien. Frisches Obst kann einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität bei ADHS Schweiz haben. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Regulation des Energiehaushalts und der Konzentration.

Ernährung bei ADHS: Was wirklich einen Unterschied macht

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden

Hauptadresse
klaro-adhs.ch
Boostockstrasse 28,
8957 Spreitenbach, Schweiz

Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now