• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

ADHS & Alltag

Eine gelbe Bodenmarkierung zeigt ein Elternsymbol mit Kinderwagen auf Asphalt. Dieses einfache Symbol steht für die täglichen Aufgaben von Eltern – in der Schweiz kann ADHS-bedingte Reizüberflutung dabei unbemerkt zu Überforderung führen.

ADHS & Kinderbetreuung: Herausforderungen in der Schweiz

Ein improvisierter Schreibtisch mit Laptop, Büchern und Kaffee symbolisiert intensives Lernen in der Abendstimmung. Gerade in der Schweiz kämpfen viele Studierende mit ADHS gegen die ständige Reizüberflutung an, die durch digitale und analoge Medien entsteht. Ein klarer Arbeitsplatz kann dabei unterstützend wirken.

ADHS im Studium: Selbstorganisation verbessern

Zwei Straßenschilder zeigen „Homework Ave“ und „Procrastination Pkwy“ an, darunter ein Stoppschild. Ein Sinnbild für die Entscheidung zwischen Handeln und Aufschieben – eine Situation, die bei ADHS und Reizüberflutung in der Schweiz häufig vorkommt.

ADHS & Prokrastination: So fängst du wirklich an

Mehrere Euromünzen fallen in der Bewegung und symbolisieren einen unkontrollierten Geldfluss. Bei ADHS kann der Umgang mit Geld schnell zur Reizüberflutung führen – auch in der Schweiz, wo viele alltägliche Ausgaben digitale Aufmerksamkeit verlangen.

ADHS & Finanzen: Impulskäufe vermeiden

Sorgfältig angeordnete Gegenstände für einen beruflichen Einsatz oder eine Reise – Technik, Kleidung und Utensilien. Ordnung hilft bei ADHS, Reizüberflutung zu vermeiden, insbesondere in der Schweiz, wo Alltagsstruktur oft entscheidend ist.

Ordnung halten mit ADHS: Minimalismus als Strategie

Ein Pass und eine braune Reisetasche am Flughafen deuten auf eine bevorstehende Reise hin. Besonders bei ADHS-Betroffenen in der Schweiz kann das Reisen Stress und Reizüberflutung auslösen – gute Vorbereitung ist der Schlüssel zur Entlastung.

ADHS & Reisen: Stressfrei unterwegs in der Schweiz

Ein Mann steht vor einer Kulisse aus grellen Lichtern und Farben – eine Reizüberflutung pur. Für Menschen mit ADHS kann eine solche Umgebung in der Schweiz schnell überfordernd sein. Der Kontrast zwischen Außenwelt und innerem Erleben wird hier visuell deutlich.

ADHS & Reizüberflutung: 6 Strategien zur Ruhe

Ein Kalenderbuch liegt offen neben einer handgeschriebenen To-Do-Liste. Strukturierte Planung und visuelle Hilfsmittel wie diese können Menschen mit ADHS im Beruf in der Schweiz helfen, den Alltag besser zu meistern.

ADHS & To-Do-Listen: Was besser funktioniert

Die rote Sanduhr läuft langsam durch und symbolisiert das Vergehen von Zeit. Gerade bei ADHS im Beruf in der Schweiz ist ein bewusster Umgang mit Zeitressourcen ein zentraler Faktor für einen ausgeglichenen Arbeitsalltag.

ADHS & Zeitmanagement: 7 Strategien, die helfen

Ein junges Paar liegt entspannt im Bett und zeigt Zuneigung und Nähe. Solche Momente des Rückzugs und emotionaler Verbundenheit sind besonders wichtig, wenn ADHS im Beruf in der Schweiz eine Herausforderung darstellt.

ADHS in der Partnerschaft: Verständnis fördern

  • 1
  • 2

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now