Warum wir bei klaro anders arbeiten

Veröffentlicht am: 01. Oktober 2025
Zuletzt ärztlich geprüft am: 08. Oktober 2025

Autorenblock

Porträt von Dr. med. Jens Westphal, Praktischer Arzt FMH und medizinischer Reviewer bei klaro-adhs.ch. Er begleitet Patientinnen und Patienten in der Schweiz bei der Abklärung und Behandlung von ADHS. Das Bild zeigt ihn vor einem klaro-Hintergrund als Teil des ärztlichen Teams für ADHS Schweiz.

Dr. med. Jens Westphal

ADHS-Spezialist und Praktischer Arzt (FMH)
Dr. med. Jens Westphal ist Praktischer Arzt (FMH) mit langjähriger Erfahrung in der hausärztlichen Versorgung und Psychiatrie. Er ist medizinischer Reviewer bei klaro-adhs.ch und prüft alle Inhalte rund um ADHS, Diagnostik und Therapie auf wissenschaftliche Genauigkeit und praktische Umsetzbarkeit in der Schweizer Grundversorgung.

Inhaltsverzeichnis

Die ADHS-Therapie bei klaro geht weit über traditionelle Ansätze hinaus und verfolgt einen einzigartigen, innovativen Weg. Wir sind uns bewusst, dass jede Person mit ADHS individuelle Bedürfnisse hat und dass eine einheitliche Behandlungsmethode nicht für alle gleichermassen effektiv ist. Daher haben wir einen flexiblen Ansatz entwickelt, der sich nicht nur an bewährten Therapieansätzen orientiert, sondern diese auch mit modernen, digitalen Möglichkeiten kombiniert, um dir eine massgeschneiderte Therapie zu bieten (Shou et al., 2022).

Unser Ansatz ist speziell darauf ausgelegt, dir zu helfen, die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Wir möchten dir eine Therapie anbieten, die nicht nur hochqualitativ, sondern auch einfach und direkt umsetzbar ist. Unsere Behandlung berücksichtigt deine spezifischen Lebensumstände, sodass du die Therapie in deinen Alltag integrieren kannst, ohne dass sie zusätzliche Hürden aufwirft. Bei uns steht dein Wohlbefinden und dein Erfolg im Mittelpunkt. Daher haben wir ein Konzept entwickelt, das nicht nur auf traditionelle therapeutische Methoden setzt, sondern auch digitale Innovationen und moderne Technologien in den Behandlungsprozess integriert (Shou et al., 2022).

Was uns von anderen abhebt, ist unser ganzheitlicher Therapieansatz, der mehrere Aspekte deiner Behandlung miteinander verbindet:

  • Digitalisierte Therapieangebote: Wir nutzen die Vorteile der digitalen Welt, um dir eine Therapie zu bieten, die du flexibel und ortsunabhängig wahrnehmen kannst. Mit modernen Video-Sitzungen und digitalen Tools ermöglichen wir dir eine unkomplizierte Teilnahme an deiner Behandlung, ganz gleich, wo du dich befindest. Diese digitale Flexibilität reduziert nicht nur den Aufwand für den Patienten, sondern ermöglicht auch eine schnellere Reaktionszeit, wenn es um Anpassungen oder neue Sitzungen geht (Shou et al., 2022).
  • Individuelle Therapiepläne: Jeder Mensch ist einzigartig, und so auch jede Form von ADHS. Unser Team von erfahrenen Psycholog:innen und Therapeuten erstellt mit dir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Wir gehen dabei flexibel auf deine Fortschritte und Veränderungen ein und passen die Therapie kontinuierlich an, damit du die besten Ergebnisse erzielst.
  • Einfacher Zugang: Ein weiteres zentrales Element unseres Ansatzes ist der unkomplizierte Zugang zu psychotherapeutischen Sitzungen. Du musst keine langen Wartezeiten oder komplizierten bürokratischen Prozesse mehr befürchten. Durch die Möglichkeit der Abrechnung über die Krankenkasse sparst du dir auch finanzielle Sorgen und kannst dich ganz auf deine Genesung konzentrieren.
  • Fokus auf langfristige Veränderungen: Unser Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Linderung der Symptome, sondern eine nachhaltige Verbesserung deiner Lebensqualität. Die Therapie bei klaro ist darauf ausgelegt, dir langfristig zu helfen, mit ADHS umzugehen und deine persönlichen Ziele zu erreichen. Wir arbeiten gemeinsam daran, dich dabei zu unterstützen, die Kontrolle über deinen Alltag zurückzuerlangen und dich in deinem persönlichen Wachstum zu fördern.

Der klare Vorteil für dich: Durch die Kombination aus digitalen Angeboten, flexiblen Terminvergaben und einer unkomplizierten Abrechnung über die Krankenkasse können wir dir eine Therapie bieten, die sowohl innovativ als auch effektiv ist. Du musst dich nicht mit langen Wartezeiten oder komplexen Abrechnungsprozessen auseinandersetzen – du erhältst schnell die Unterstützung, die du benötigst, und kannst dich darauf konzentrieren, dein Leben mit ADHS besser zu gestalten (Shou et al., 2022).

Dieser umfassende Ansatz ist das, was unsere Therapie besonders macht und dir den besten Weg zu einer positiven Veränderung eröffnet. Wir wollen nicht nur deine Symptome lindern, sondern dir helfen, eine langfristige und erfüllte Lebensqualität zu erreichen – mit einer Therapie, die sich an dich und dein Leben anpasst (Shou et al., 2022).

  1. Individuelle Therapie: massgeschneidert für dich

Eine Frau mit lockigem Haar steht zwischen herabhängenden Ästen eines Baumes und blickt nachdenklich in die Ferne. Die natürliche Umgebung symbolisiert Achtsamkeit und Selbstreflexion. Das Bild eignet sich gut für Themen wie Selbstfürsorge oder Therapie bei ADHS Schweiz.Die Behandlung von ADHS erfordert mehr als nur ein allgemeines Behandlungskonzept. Jeder Mensch mit ADHS ist einzigartig und bringt eine eigene Lebensgeschichte, spezielle Herausforderungen und persönliche Bedürfnisse mit. Deshalb basiert unser Therapieansatz auf einem individuell zugeschnittenen Plan, der auf dich und deine Situation abgestimmt ist. Wir wissen, dass ADHS nicht nur aus Symptomen besteht, sondern auch das tägliche Leben in vielen Bereichen beeinflusst – sei es im Beruf, in der Familie oder in sozialen Beziehungen. Unsere Therapie verfolgt das Ziel, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern dir zu helfen, deinen Alltag besser zu meistern und deine persönlichen Ziele zu erreichen (Shou et al., 2022).

Unser Ansatz ist nicht standardisiert, sondern geht auf deine einzigartigen Lebensumstände ein. Unsere Therapeut:innen arbeiten eng mit dir zusammen, um einen massgeschneiderten Therapieplan zu erstellen, der deine Bedürfnisse berücksichtigt und sicherstellt, dass du den für dich effektivsten Behandlungsweg gehst. Wir verstehen ADHS nicht als eine blosse Diagnose, sondern als eine Herausforderung, die individuelle Lösungsansätze benötigt (Shou et al., 2022).

Unsere massgeschneiderte Therapie bietet dir:

  • Personalisierte Therapiepläne: Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der deine persönlichen Ziele und aktuellen Herausforderungen berücksichtigt. Wir analysieren deine spezifischen Symptome und definieren klar die Behandlungsziele. Dieser Plan wird kontinuierlich angepasst, um auf Veränderungen in deinem Leben und in deinem ADHS-Verlauf einzugehen. Dadurch kannst du sicher sein, dass du jederzeit den optimalen Behandlungsansatz erhältst (He et al., 2023).
  • Flexibilität im Verlauf: Die Behandlung von ADHS ist ein dynamischer Prozess. Deine Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen können sich im Verlauf der Therapie ändern. Deshalb bieten wir dir die Flexibilität, den Therapieplan anzupassen, wenn sich deine Situation verändert. Das bedeutet, dass du nicht nur zu Beginn, sondern auch während der gesamten Therapiephase immer die bestmögliche Unterstützung bekommst. Du bleibst aktiv in den Prozess eingebunden und kannst deine Therapie mitgestalten (He et al., 2023).
  • Einfühlsame Betreuung: Wir setzen auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei der du dich jederzeit verstanden und unterstützt fühlst. Unsere Therapeut:innen nehmen sich Zeit, dir zuzuhören, deine Ängste und Zweifel zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Durch Empathie und Erfahrung schaffen wir eine Atmosphäre, in der du dich sicher fühlst und die Therapie zu einem positiven, produktiven Erlebnis wird. Du bist nie alleine auf deinem Weg (He et al., 2023).
  • Berücksichtigung deiner Lebensrealität: Wir wissen, dass ADHS oft mehr ist als nur eine Herausforderung im Umgang mit Aufmerksamkeit und Impulsivität. Es kann deine Beziehungen, deine Arbeitsweise und deine Selbstwahrnehmung beeinträchtigen. Deshalb integrieren wir deinen gesamten Lebenskontext in den Therapieprozess. Wir schauen nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die persönlichen, sozialen und beruflichen Aspekte deines Lebens, um eine ganzheitliche Lösung zu finden (He et al., 2023).
  • Langfristige Begleitung und Unterstützung: Unser Ziel ist es, dir nicht nur kurzfristige Hilfe zu bieten, sondern dich langfristig auf deinem Weg zu unterstützen. Dies bedeutet, dass wir dir nicht nur Werkzeuge für den Umgang mit deinen Symptomen an die Hand geben, sondern dir auch dabei helfen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Unsere Betreuung endet nicht nach wenigen Sitzungen. Wir begleiten dich über den gesamten Zeitraum und darüber hinaus, damit du die Unterstützung hast, die du brauchst, um deine Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen (He et al., 2023).
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, dass wir unsere Therapie mit anderen Fachbereichen kombinieren, wie z. B. beruflicher Beratung oder Coaching. Wir helfen dir dabei, in allen Lebensbereichen die richtigen Ressourcen zu finden, damit du deine Behandlung bestmöglich unterstützen kannst (He et al., 2023).

Unser individueller Therapieansatz bedeutet, dass wir dir eine massgeschneiderte, ganzheitliche Unterstützung bieten, die speziell auf deine Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist. Wir wollen nicht nur Symptome lindern, sondern dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und dein Leben aktiv zu gestalten (He et al., 2023).

  1. Digitale ADHS-Therapie: bequem und jederzeit zugänglich

In der heutigen Zeit, in der Digitalisierung immer weiter in unseren Alltag integriert wird, bietet sie auch im Bereich der Psychotherapie zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile. Bei klaro haben wir diese Entwicklung erkannt und nutzen sie, um dir eine flexible, zeitgemässe Therapie zu bieten. Unsere digitale ADHS-Therapie ermöglicht es dir, die Behandlung bequem von zu Hause aus zu starten und teilzunehmen, ohne dass du vor Ort anwesend sein musst. Das bedeutet, dass du die Kontrolle über den Ort und die Zeit deiner Therapie behältst – und das ohne lange Anfahrtswege oder unnötige Wartezeiten. So kannst du die Therapie optimal in deinen Alltag integrieren und dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Behandlung (He et al., 2023).

Die digitale Therapie bei klaro ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch eine, die dir Flexibilität und Komfort bietet, um dein ADHS effektiv zu behandeln. Ganz gleich, ob du beruflich oder privat stark eingespannt bist – du kannst die Therapie in einem Rahmen erleben, der sich deinem Leben anpasst, anstatt dass du dich deinem Zeitplan unterordnen musst. So kannst du sicherstellen, dass deine Therapie effektiv und kontinuierlich erfolgt, ohne dass sie durch logistische Hürden erschwert wird (He et al., 2023).

Die erweiterten Vorteile unserer digitalen Therapie sind:

  • Bequem von zu Hause aus starten: Bei klaro kannst du die Therapie direkt in deiner gewohnten Umgebung beginnen, ohne dass du eine Praxis aufsuchen oder lange Anfahrtswege aufEine junge Ärztin sitzt an einem modernen Holzschreibtisch und arbeitet konzentriert an einem Laptop, umgeben von medizinischem Zubehör. Das Bild vermittelt Vertrauen und Professionalität in einem digitalen medizinischen Umfeld. Ideal für eine Website zur Online-Therapie oder Telemedizin im Bereich ADHS Schweiz. dich nehmen musst. Dies spart dir Zeit und Energie, die du anderweitig nutzen kannst, und minimiert mögliche Stressfaktoren, die mit Reisen oder Wartezeiten verbunden sein könnten (He et al., 2023).
  • Volle Flexibilität bei der Terminwahl: Ein weiterer Vorteil der digitalen Therapie ist die hohe Flexibilität bei der Terminfindung. Du kannst die Sitzungen nach deinem eigenen Zeitplan buchen, was es dir ermöglicht, die Therapie problemlos in deinen Alltag zu integrieren. Ob während der Mittagspause, nach Feierabend oder an Wochenenden – du kannst deine Termine so legen, wie es dir am besten passt (He et al., 2023).
  • Ein individuell anpassbares Therapieformat: Durch die digitale Form der Therapie kannst du die Sitzungen in verschiedenen Formaten erleben. Dies bedeutet, dass du nicht nur Videoanrufe nutzen kannst, sondern auch schriftliche Kommunikation oder andere digitale Ressourcen. So kannst du die Therapie individuell auf deine Bedürfnisse und deinen Lebensstil abstimmen. Das macht die Therapie für dich zugänglicher und unkomplizierter (He et al., 2023).
  • Vertraulichkeit und Datenschutz auf höchstem Niveau: Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns äusserst wichtig. Deshalb legen wir grössten Wert darauf, dass alle digitalen Sitzungen auf sicheren Plattformen stattfinden, die den höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz und Vertraulichkeit entsprechen. Deine Daten werden sicher gespeichert und niemals ohne deine Zustimmung weitergegeben. Dies ermöglicht dir, dich auf die Therapie zu konzentrieren, ohne dir Sorgen um deine Privatsphäre machen zu müssen (He et al., 2023).
  • Zugang zur Therapie unabhängig vom Standort: Ein großer Vorteil der digitalen Therapie ist, dass du nicht an einen bestimmten geografischen Standort gebunden bist. Egal, ob du in einer ländlichen Region wohnst oder durch andere Verpflichtungen eingeschränkt bist, bei klaro kannst du eine Therapie erhalten, die dir Zugang zu qualifizierten Therapeut:innen verschafft – überall in der Schweiz. Dies erweitert deine Möglichkeiten und gibt dir die Freiheit, die Unterstützung zu erhalten, die du benötigst, ohne auf örtliche Gegebenheiten angewiesen zu sein (He et al., 2023).
  • Effektive Unterstützung in stressigen Zeiten: Gerade Menschen mit ADHS haben oft mit Herausforderungen im Alltag zu kämpfen, die zusätzliches Stresspotenzial mit sich bringen. Die digitale Therapie ermöglicht es dir, in stressigen Phasen trotzdem auf deine Behandlung zuzugreifen, ohne zusätzliche Belastungen durch den Weg zum Therapeuten oder die Organisation von Terminen auf dich nehmen zu müssen. So kannst du dich besser auf das konzentrieren, was für deine Therapie und deine Genesung entscheidend ist (He et al., 2023).
  • Interaktive Hilfsmittel und Ressourcen: Unsere digitale Plattform bietet dir nicht nur die Möglichkeit zur Teilnahme an Sitzungen, sondern auch Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Hilfsmitteln und Ressourcen. Diese können dir helfen, deine Fortschritte zu überwachen, deine Symptome besser zu verstehen und konkrete Übungen zur Unterstützung deiner Behandlung zu integrieren. Diese Ressourcen sind jederzeit für dich verfügbar und können individuell angepasst werden, um deine speziellen Bedürfnisse zu berücksichtigen (He et al., 2023).
  • Integration von Fortschrittstracking und Feedback: Durch die digitale Therapie erhältst du regelmäßig die Möglichkeit, deinen Fortschritt zu überprüfen und Feedback zu erhalten. Unsere Therapeut:innen können dich direkt ansprechen und auf deine Bedürfnisse eingehen, ohne dass du auf die nächste Sitzung warten musst. Dies fördert nicht nur eine kontinuierliche Verbesserung deiner Therapie, sondern stärkt auch dein Vertrauen in den Prozess (He et al., 2023).

Mit der digitalen ADHS-Therapie bei klaro bieten wir dir eine Lösung, die nicht nur bequem und zugänglich ist, sondern dir auch hilft, die Kontrolle über deine Therapie zu übernehmen. Du kannst jederzeit und von jedem Ort aus auf die Unterstützung zugreifen, die du benötigst, ohne dass du dich mit den üblichen Hürden konfrontiert siehst (He et al., 2023).

  1. Abrechnung über die Krankenkasse: keine zusätzlichen Kosten für dich

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Konzepts bei klaro ist die Möglichkeit, die Therapie direkt über die Krankenkasse abzurechnen. Das bietet dir eine wichtige finanzielle Entlastung, da du dir keine Sorgen über hohe Behandlungskosten machen musst. Stattdessen kannst du dich darauf verlassen, dass die Kosten durch die Grundversicherung abgedeckt werden, sofern du eine ärztliche Überweisung erhältst. Dieser Schritt macht die Zugangshürde für psychotherapeutische Hilfe deutlich niedriger und ermöglicht dir, dich voll und ganz auf deine Therapie zu konzentrieren, ohne durch finanzielle Sorgen abgelenkt zu werden.

In der Schweiz können die Kosten für eine Psychotherapie schnell hohe Summen erreichen, vor allem, wenn man auf Selbstzahlerangebote angewiesen ist. Mit klaro wird dieser Faktor jedoch eliminiert, da wir dafür sorgen, dass du die Therapie bequem und direkt über deine Krankenkasse abrechnen kannst. Das bedeutet nicht nur eine einfache und transparente Lösung, sondern vor allem auch eine deutliche Entlastung für dich (Liu, Chang, & Munafo, 2023).

Warum die Abrechnung über die Krankenkasse vorteilhaft für dich ist:

  • Finanzielle Entlastung: Einer der größten Vorteile ist, dass du dich nicht mit der Bezahlung der Therapie auseinandersetzen musst. Du hast die Gewissheit, dass die Kosten durch dieEin blaues Sparschwein mit einem Gesundheits-Symbol und einem danebenliegenden Stethoskop steht auf hellem Hintergrund. Die Frage der Kostenübernahme ist bei ADHS Schweiz oft entscheidend – insbesondere, wenn es um Psychotherapie via Krankenkasse geht. Das Bild veranschaulicht die Verbindung zwischen Gesundheit und finanzieller Absicherung. Grundversicherung übernommen werden, was dir erlaubt, dich auf deine Behandlung zu fokussieren. Dadurch entfällt der finanzielle Druck, der sonst oft mit psychotherapeutischen Behandlungen verbunden ist. Dies hilft besonders denen, die sich die regelmässige Zahlung für Psychotherapie aus eigener Tasche nicht leisten könnten (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Sicherheit durch Transparenz: Mit klaro weisst du genau, wie die Abrechnung funktioniert. Es gibt keine versteckten Kosten oder unvorhersehbare Ausgaben. Die Abrechnung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, sodass du jederzeit die volle Kontrolle und Übersicht über alle finanziellen Aspekte deiner Therapie hast. Es gibt keine unangenehmen Überraschungen, und du kannst sicher sein, dass alles nach den geltenden Regeln abgerechnet wird (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Einfache und schnelle Abrechnung: Die Abrechnung über die Krankenkasse ist unkompliziert und erfolgt schnell. Dank der Zusammenarbeit mit der Kasse kannst du dich darauf verlassen, dass die administrativen Prozesse reibungslos ablaufen. Du musst dich nicht mit Papierkram oder langen Formalitäten herumschlagen – wir erledigen das für dich, sodass du dich vollständig auf deine Therapie konzentrieren kannst (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Zugang zur Therapie ohne lange Wartezeiten: Ein weiterer Vorteil der Abrechnung über die Krankenkasse ist, dass du in vielen Fällen schneller Zugang zu einer Therapie bekommst. Dies liegt daran, dass wir mit anerkannten Therapeuten zusammenarbeiten, die über die notwendige Zulassung verfügen, um mit den Krankenkassen abrechnen zu können. Diese unkomplizierte und schnelle Abrechnung ermöglicht es dir, ohne langwierige Wartezeiten mit deiner Behandlung zu beginnen (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Langfristige Kostenkontrolle: Da die Abrechnung direkt über die Krankenkasse läuft, kannst du sicher sein, dass auch langfristig keine unerwarteten finanziellen Belastungen auf dich zukommen. Du hast einen klaren Überblick über alle laufenden Kosten, was besonders wichtig ist, wenn eine langfristige Therapie notwendig wird. Diese Transparenz sorgt für ein zusätzliches Maß an Sicherheit und gibt dir die Freiheit, dich ganz auf deine Heilung zu konzentrieren (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Verfügbarkeit der Therapie für mehr Menschen: Die Möglichkeit, die Therapie über die Krankenkasse abzurechnen, trägt dazu bei, dass psychotherapeutische Hilfe für mehr Menschen zugänglich wird. Besonders Personen, die aufgrund finanzieller Engpässe bisher zögerten, eine Therapie zu beginnen, profitieren von dieser Lösung. So wird die Behandlung für alle zugänglich, unabhängig von ihrem Einkommen oder finanziellen Hintergrund (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Erleichterte Kommunikation mit dem Hausarzt: Um die Therapie über die Krankenkasse abzurechnen, ist lediglich eine ärztliche Überweisung erforderlich. Dies bedeutet, dass du die Unterstützung deines Hausarztes in Anspruch nehmen kannst, um den Prozess in Gang zu setzen. Dein Hausarzt kennt dich und deine gesundheitliche Vorgeschichte und kann dir die passende Überweisung für die Psychotherapie ausstellen. Dies sorgt für eine reibungslose Integration der Therapie in deinen Gesamtbehandlungsplan (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Förderung der psychischen Gesundheit durch eine breitere Zugänglichkeit: Mit der Krankenkassenabrechnung unterstützen wir nicht nur deine Therapie, sondern tragen dazu bei, dass psychische Gesundheitsversorgung als Teil des allgemeinen Gesundheitssystems anerkannt wird. Dies fördert eine nachhaltige psychische Gesundheit und sorgt dafür, dass du frühzeitig die Unterstützung erhältst, die du benötigst, ohne dass die finanziellen Hürden dich davon abhalten (Liu, Chang, & Munafo, 2023).

Dank dieser transparenten und unkomplizierten Abrechnungsmöglichkeit bei klaro kannst du dich voll und ganz auf deine Therapie konzentrieren und dich sicher sein, dass du die Unterstützung bekommst, die du verdienst – ohne die Sorge um unerwartete Kosten (Liu, Chang, & Munafo, 2023).

  1. Ganzheitlicher Ansatz: mehr als nur eine Therapie

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) betrifft weit mehr als nur den geistigen Bereich. Die Symptome, wie Impulsivität, Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität, wirken sich nicht nur auf die kognitiven Funktionen aus, sondern beeinflussen auch viele andere Lebensbereiche. Dies umfasst sowohl die körperliche Gesundheit als auch zwischenmenschliche Beziehungen, berufliche Anforderungen und den allgemeinen Alltag. Bei klaro verfolgen wir daher einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Person in den Mittelpunkt stellt. Unsere Behandlung zielt nicht nur auf eine kurzfristige Verbesserung ab, sondern darauf, dir langfristig zu helfen, ein Leben zu führen, das du als erfüllend und selbstbestimmt erlebst (Liu, Chang, & Munafo, 2023).

Unsere Therapie umfasst nicht nur klassische Psychotherapie, sondern auch ergänzende Methoden und Techniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit ADHS zugeschnitten sind. Dieser integrative Ansatz fördert nicht nur die Bewältigung der Symptome, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten und Ressourcen, die dir dabei helfen, ADHS als Teil deines Lebens zu akzeptieren und einen positiven Umgang damit zu finden (Liu, Chang, & Munafo, 2023).

Was macht unser ganzheitlicher Ansatz aus?

  • Psychotherapie: Unsere Therapeuten arbeiten mit bewährten und wissenschaftlich fundierten therapeutischen Methoden, die speziell auf die Behandlung von ADHS ausgerichtet sind. Wir helfen dir, die Kernsymptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern dir auch Strategien zu vermitteln, die dir ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dabei gehen wir individuell auf deine Bedürfnisse ein und entwickeln gemeinsam mit dir einen maßgeschneiderten Therapieplan (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Coaching und Unterstützung im Alltag: ADHS betrifft nicht nur den Therapieprozess, sondern auch deinen Alltag. Viele Betroffene erleben Schwierigkeiten in Bereichen wie Zeitmanagement, Organisation und sozialer Interaktion. Wir bieten dir Coaching, das dir hilft, mit diesen alltäglichen Herausforderungen besser umzugehen. Dies umfasst Unterstützung bei der Entwicklung von Routinen, effektiven Lern- und Arbeitsmethoden sowie die Verbesserung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Unser Coaching-Ansatz ist praxisorientiert und darauf ausgerichtet, dir konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um in deinem Leben positive Veränderungen zu erzielen (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Achtsamkeit und Stressbewältigung: ADHS geht häufig mit einer hohen inneren Unruhe und einem erhöhten Stresslevel einher. Achtsamkeitstraining ist eine wesentliche Methode, die wir in unser Therapieprogramm integrieren. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen lernst du, deine Gedanken zu beruhigen, dich besser zu konzentrieren und in stressigen Situationen ruhiger zu bleiben. Achtsamkeit hilft dir, dich selbst besser wahrzunehmen, deine Impulse zu kontrollieren und somit gesündere Verhaltensmuster zu entwickeln. In Kombination mit Stressbewältigungstechniken wie progressiver Muskelentspannung oder Atemübungen kannst du lernen, mit Überforderung besser umzugehen und deine innere Balance zu finden (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Ernährungsberatung und Bewegung: Auch der Körper spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit ADHS. Ernährung und Bewegung haben direkten Einfluss auf die geistige Klarheit, das Energieniveau und die allgemeine Lebensqualität. Wir unterstützen dich dabei, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die dein Wohlbefinden fördern. Dies kann zum Beispiel durch die Einführung einer ausgewogenen Ernährung, regelmässige körperliche Aktivität oder auch durch Entspannungsübungen erfolgen. Eine ganzheitliche Betrachtung von Körper und Geist ist dabei essenziell, um das volle Potenzial deiner Therapie auszuschöpfen (Liu, Chang, & Munafo, 2023).
  • Soziale Unterstützung und Gemeinschaft: ADHS kann sich auch auf deine Beziehungen zu anderen auswirken. Ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – oft entstehen Missverständnisse und Spannungen. Unser Ansatz umfasst auch die Förderung sozialer Fähigkeiten und die Unterstützung beim Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten. Wir bieten dir Raum, um deine Erfahrungen in einem sicheren Umfeld zu teilen und voneinander zu lernen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann dir helfen, dich weniger isoliert zu fühlen und zu erkennen, dass du nicht allein mit deinen Herausforderungen bist (Liu, Chang, & Munafo, 2023).

Warum ist dieser ganzheitliche Ansatz so wichtig?

  • Individuelle Förderung: Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch die Erfahrung mit ADHS individuell. Unser Ansatz berücksichtigt deine persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände. Anstatt nur Symptome zu behandeln, fördern wir deine persönliche Entwicklung, sodass du langfristig von einer besseren Lebensqualität profitieren kannst (Ostinelli et al., 2025).
  • Nachhaltige Veränderungen: Wir möchten nicht nur kurzfristige Erleichterung bieten, sondern dir helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die du ein Leben lang anwenden kannst. Unser Ziel ist es, dir beizubringen, wie du selbstständig mit den Herausforderungen von ADHS umgehen kannst, sodass du auch in Zukunft auf dich selbst vertrauen kannst (Ostinelli et al., 2025).
  • Förderung von Selbstbewusstsein: Durch die Arbeit an den verschiedenen Aspekten deines Lebens, von der psychischen Gesundheit bis hin zu sozialen und physischen Bereichen, möchten wir dein Selbstbewusstsein stärken. Du wirst nicht nur lernen, mit ADHS umzugehen, sondern auch deine Stärken und Ressourcen zu erkennen und weiter auszubauen (Ostinelli et al., 2025).
  • Reduktion von Symptomen und Verbesserung der Lebensqualität: Indem wir ein umfassendes Bild deines Lebens mit ADHS betrachten, können wir gezielt an allen relevanten Bereichen arbeiten. Dies führt zu einer Reduktion der Symptome und einer Verbesserung der Lebensqualität. Du wirst in der Lage sein, deine Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen und dich auf das Positive in deinem Leben zu konzentrieren (Ostinelli et al., 2025).
  1. Erfahrene und empathische Therapeuten

Bei klaro legen wir besonderen Wert auf die Qualität der Therapeuten, die dich auf deinem Weg zur besseren Bewältigung von ADHS begleiten. Unsere Therapeuten sind nicht nur hochqualifiziert, sondern zeichnen sich durch ihre umfassende Erfahrung und Empathie im Umgang mit den Herausforderungen von ADHS aus. Sie wissen, wie belastend es sein kann, mit den typischen Symptomen von ADHS zu leben, und verstehen, dass es oftmals nicht nur um die Behandlung von Symptomen geht, sondern auch um das Verständnis und die Unterstützung in den schwierigen Momenten (Ostinelli et al., 2025).

Was uns auszeichnet:

  • Erfahrene ADHS-Expert:innen: Unsere Therapeuten haben umfangreiche Erfahrung mit ADHS und bringen fundiertes Fachwissen mit. Sie sind nicht nur mit den diagnostischen Kriterien und therapeutischen Ansätzen vertraut, sondern haben auch jahrelange praktische Erfahrung, wie ADHS im Alltag erlebt wird. Dadurch wissen sie, welche Herausforderungen du durchmachst und können dir massgeschneiderte Unterstützung bieten, die genau auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist (Ostinelli et al., 2025).
  • Einfühlsame Betreuung: Wir wissen, dass der Weg der Therapie oft nicht nur aus Fortschritten, sondern auch aus Rückschlägen und Herausforderungen besteht. Daher legen wir großen Wert auf eine empathische Betreuung. Unsere Therapeuten gehen auf deine persönlichen Erfahrungen und Gefühle ein, hören aktiv zu und unterstützen dich mit Verständnis und Geduld. Bei uns wirst du nicht nur als Patient wahrgenommen, sondern als Mensch mit einzigartigen Bedürfnissen und Erfahrungen. Diese einfühlsame Betreuung hilft dir, dich sicher und wohl zu fühlen, sodass du dich vollständig auf deine Therapie einlassen kannst (Ostinelli et al., 2025).
  • Vertrauensvolle und unterstützende Beziehung: Der Erfolg einer Therapie hängt zu einem grossen Teil von der Qualität der Beziehung zwischen dir und deinem Therapeuten ab. Wir setzen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei der du dich jederzeit verstanden und respektiert fühlst. Deine Therapeuten schaffen eine Atmosphäre, in der du dich öffnen kannst, ohne Angst vor Verurteilung oder Missverständnissen haben zu müssen. Vertrauen und Sicherheit sind wesentliche Grundlagen, damit du Fortschritte erzielen und deine Ziele in der Therapie erreichen kannst (Ostinelli et al., 2025).
  • Individuelle Betreuung auf Augenhöhe: Jeder Mensch mit ADHS hat seine eigenen Herausforderungen und Stärken. Unsere Therapeuten gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein und bieten keine pauschalen Lösungen an. Sie arbeiten mit dir zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die zu deinem Leben passen. Dabei stehen deine persönlichen Erfahrungen und Wünsche im Vordergrund, sodass die Therapie auf deine ganz eigenen Ziele ausgerichtet wird. Du bist der Experte für dein eigenes Leben, und unsere Therapeuten sind da, um dich in diesem Prozess zu begleiten und zu unterstützen (Ostinelli et al., 2025).
  • Kontinuierliche Weiterbildung und Reflexion: Unsere Therapeuten bei klaro sind nicht nur erfahren, sondern auch engagiert in ihrer professionellen Weiterentwicklung. ADHS ist ein komplexes und dynamisches Thema, und es gibt immer neue wissenschaftliche Erkenntnisse und therapeutische Ansätze. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Therapeuten regelmässig Fortbildungen besuchen und sich mit aktuellen Trends und Methoden in der ADHS-Therapie auseinandersetzen. So kannst du sicher sein, dass du stets die bestmögliche Betreuung erhältst, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert (Ostinelli et al., 2025).
  • Multidisziplinärer Ansatz: Bei klaro arbeiten wir nicht nur mit Psychotherapeuten, sondern auch mit anderen Fachkräften zusammen, wie etwa Coaches, Ernährungsberatern und Bewegungs- und Achtsamkeitstrainingsexperten. Dies ermöglicht es uns, dir einen ganzheitlichen Ansatz anzubieten, der alle Aspekte deines Lebens berücksichtigt und die besten Ergebnisse erzielt. Deine Therapeuten können dich dabei unterstützen, die für dich passenden ergänzenden Methoden zu finden, die deine persönliche Entwicklung fördern und deine Therapieerfahrung bereichern (Ostinelli et al., 2025).
  • Langfristige Unterstützung: Unsere Therapeuten verstehen, dass ADHS eine langfristige Herausforderung darstellt, die über die Therapieeinheiten hinausgeht. Deshalb bieten wir eine kontinuierliche Unterstützung an, die dir hilft, deine Fortschritte im Alltag zu integrieren und dauerhaft aufrechtzuerhalten. Dies könnte regelmäßige Check-ins nach Abschluss der Therapie oder langfristige Unterstützung durch Coaching umfassen, damit du auch nach der Therapie nicht alleine mit den Herausforderungen bleibst (Ostinelli et al., 2025).

Warum ist unsere Herangehensweise so wichtig?

  • Empathie fördert das Vertrauen: Eine empathische Haltung ist entscheidend für den Aufbau eines sicheren Rahmens, in dem du dich öffnen und dein wahres Ich zeigen kannst. Vertrauen ist eine Voraussetzung für die Wirksamkeit jeder Therapie, und eine einfühlsame Betreuung sorgt dafür, dass du dich verstanden und respektiert fühlst.
  • Erfahrung und Fachwissen als Grundlage: Erfahrung mit ADHS ermöglicht es unseren Therapeuten, die Symptome in ihrem Kontext zu verstehen und individuelle Lösungen zu entwickeln, die über das allgemeine Wissen hinausgehen. Dies steigert die Wirksamkeit der Therapie und führt zu nachhaltigeren Ergebnissen.
  • Individuelle Betreuung sorgt für bessere Ergebnisse: Eine Therapie, die auf deine speziellen Bedürfnisse eingeht, ist viel erfolgreicher als eine allgemeine Behandlung. Durch eine massgeschneiderte Betreuung kann die Therapie genau die Themen ansprechen, die dir am meisten helfen, und es wird verhindert, dass du dich mit Lösungen herumschlagen musst, die nicht zu dir passen.
  • Professionelle Weiterbildung sichert hohe Qualität: Der Bereich der ADHS-Therapie entwickelt sich ständig weiter. Wir gewährleisten, dass unsere Therapeuten immer mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden arbeiten, damit du die bestmögliche Behandlung erhältst.
  1. Schnelle Verfügbarkeit: Therapieplatz ohne lange Wartezeiten

Die lange Wartezeit auf einen Therapieplatz ist in der Schweiz ein weit verbreitetes Problem und stellt eine große Herausforderung für viele Menschen dar, die dringend Hilfe benötigen. Besonders bei ADHS, das oft unentdeckt bleibt oder zu spät behandelt wird, kann eine verzögerte Therapie negative Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Bei klaro möchten wir dieses Problem ansprechen und sicherstellen, dass du nicht Monate auf den Beginn deiner Therapie warten musst. Wir haben daher ein effektives System entwickelt, das darauf abzielt, dir so schnell wie möglich Unterstützung zu bieten (Ostinelli et al., 2025).

Ein schneller Einstieg in die Therapie ist für den Erfolg entscheidend. Wir wissen, wie belastend es ist, in einer akuten Phase mit ADHS alleine zu sein. Deshalb haben wir Prozesse optimiert, die es uns ermöglichen, dir zeitnah einen Platz anzubieten. Dies ermöglicht es dir, deine Therapie zu beginnen, ohne die wertvolle Zeit durch lange Wartezeiten zu verlieren. Wir sind uns der Dringlichkeit bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Angebote und Kapazitäten so zu gestalten, dass du schnell die Hilfe erhältst, die du benötigst (Forsström et al., 2023).

Warum schnelle Verfügbarkeit bei klaro so wichtig ist:

  • Schneller Einstieg in die Therapie: Bei klaro musst du nicht wochen- oder monatelang auf einen Therapieplatz warten. Durch unsere effizienten Prozesse und den direkten Kontakt zu unseren Therapeuten bieten wir dir zeitnah einen Platz. So kannst du deine Therapie ohne unnötige Verzögerung beginnen und schnell mit der Arbeit an deinen Zielen starten (Forsström et al., 2023).
  • Kein Verlust von Zeit in der Behandlung: Je schneller du mit der Therapie beginnst, desto schneller kannst du Fortschritte machen. Langsame Fortschritte oder das lange Warten auf den Beginn der Therapie können dazu führen, dass sich Symptome weiter verschärfen. Bei klaro sind wir darauf bedacht, dir keine unnötigen Wartezeiten zuzumuten. Die Behandlung startet, sobald du bereit bist, damit du möglichst schnell in den Heilungsprozess eintritts (Forsström et al., 2023)t.
  • Effektive Verwaltung der Therapieplätze: Wir haben ein intelligentes System implementiert, das die Verfügbarkeit unserer Therapeuten optimiert und eine zügige Zuweisung der Therapieplätze ermöglicht. So können wir flexibler auf deinen Bedarf reagieren und gewährleisten, dass du nicht auf einen Platz warten musst. Dieses System sorgt dafür, dass dir keine wertvolle Zeit verloren geht und deine Behandlung nicht unnötig hinausgezögert wird (Forsström et al., 2023).
  • Zugang zu Online-Therapie: Neben der schnellen Verfügbarkeit von Therapieplätzen vor Ort bieten wir auch die Möglichkeit der Online-Therapie. Gerade für Menschen, die aus logistischen oder zeitlichen Gründen nicht zu einem klassischen Therapieplatz kommen können, ist diese Option besonders vorteilhaft. So kannst du dich schnell und flexibel um deine Therapie kümmern – unabhängig davon, wo du dich befindest (Forsström et al., 2023).
  • Verkürzung von Übergangsphasen: Der Übergang von der Diagnose zum Beginn der Behandlung kann oft eine sehr belastende Phase sein. Umso wichtiger ist es, dass dieser Übergang nicht durch lange Wartezeiten unnötig verlängert wird. Klaro stellt sicher, dass du zügig in die Therapie einsteigen kannst, sodass du schnell Unterstützung bekommst und dein psychisches Wohlbefinden nicht weiter leidet (Gabarron et al., 2025).
  • Kontinuierliche Anpassung der Kapazitäten: Wir sind uns bewusst, dass die Nachfrage nach Therapieplätzen hoch ist. Deshalb arbeiten wir fortlaufend an der Anpassung unserer Kapazitäten. Wir analysieren kontinuierlich die Nachfrage und optimieren unsere Abläufe, um mehr Menschen schneller zu erreichen. So können wir unser Angebot erweitern und auch in Zeiten hoher Nachfrage schnell reagieren (Gabarron et al., 2025).
  • Vermeidung von Rückschlägen: Lange Wartezeiten können dazu führen, dass Menschen mit ADHS temporär ohne Unterstützung sind und ihre Symptome sich verschlimmern. Der Beginn einer Therapie ohne Verzögerungen hilft, Rückschläge zu vermeiden und die Symptome rechtzeitig zu adressieren. Bei klaro setzen wir alles daran, die Therapie so früh wie möglich zu beginnen, um die Risiken von Verschlechterungen zu minimieren (Gabarron et al., 2025).

Fazit: Klaro macht den Unterschied

Unsere schnelle Verfügbarkeit von Therapieplätzen ist nur eines der vielen Merkmale, die klaro zu einem besonderen Anbieter in der ADHS-Therapie machen. Wir wissen, dass der richtige Zeitpunkt entscheidend für den Erfolg einer Behandlung ist, und deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, schnell und unkompliziert einen Platz zu bekommen. Mit unserem effizienten System und der flexiblen Gestaltung unserer Angebote sorgen wir dafür, dass du ohne lange Wartezeiten und unnötige Verzögerungen die Unterstützung erhältst, die du benötigst.

Bei klaro ist dein Weg zur Therapie nicht nur schnell, sondern auch individuell und nachhaltig. Wir begleiten dich in jeder Phase deiner Behandlung und stellen sicher, dass du die bestmögliche Hilfe erhältst – ohne lange auf einen Therapieplatz warten zu müssen.

Rezensentenblock

Porträt von Dr. Almedina Berisha, Ärztin im Team von klaro-adhs.ch. Sie unterstützt Patientinnen und Patienten bei der Diagnostik und Therapie von ADHS in der Schweiz. Das Bild zeigt sie im weissen Arztkittel mit Stethoskop vor einem klaro-Hintergrund.

Almedina Berisha

Ärztin Innere Medizin
Almedina Berisha ist Ärztin für Innere Medizin in der Schweiz mit besonderem Interesse an psychosomatischen Zusammenhängen und neurobiologischen Faktoren von ADHS. Sie prüft medizinische Inhalte auf klaro-adhs.ch auf wissenschaftliche Genauigkeit, klinische Relevanz und patientenverständliche Darstellung. Ihr Fokus liegt auf einer praxisnahen Vermittlung komplexer Themen der Erwachsenenmedizin und psychischen Gesundheit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Ja. Zahlreiche Studien belegen, dass Online-Psychotherapie bei ADHS vergleichbar wirksam ist wie Sitzungen vor Ort – insbesondere, wenn kognitive Verhaltenstherapie (KVT) eingesetzt wird. Digitale Sitzungen ermöglichen eine flexible, kontinuierliche Betreuung, was für Menschen mit ADHS besonders hilfreich ist. Entscheidend ist, dass die Behandlung durch qualifizierte Therapeut:innen erfolgt und ein strukturierter Therapieplan vorliegt.

Quellenverzeichnis

  1. Shou, S., Xiu, S., Li, Y., Zhang, N., Yu, J., Ding, J., … & Zhang, J. (2022). Efficacy of Online Intervention for ADHD: A Meta-Analysis and Systematic Review. Frontiers in Psychology, 13, 854810. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9274127/
  2. He, F., Qi, Y., Zhou, Y., Cao, A., Yue, X., Fang, S., … Zheng, Y. (2023). Meta-analysis of the efficacy of digital therapies in children with attention-deficit hyperactivity disorder. Frontiers in Psychiatry, 14, 1054831. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2023.1054831/full
  3. Liu, C. I., Chang, Z., & Munafo, M. (2023). Effectiveness of cognitive behavioural-based interventions for adults with ADHD: meta-analysis. Psychological and Psychotherapy: Theory, Research and Practice. https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/papt.12455
  4. Ostinelli, E. G., et al. (2025). Comparative benefits and harms of available interventions for ADHD in adults: a systematic review and component network meta-analysis. The Lancet Psychiatry. https://www.thelancet.com/journals/lanpsy/article/PIIS2215-0366(24)00360-2/fulltext
  5. Forsström, D., et al. (2023). A study protocol of a randomized controlled internet-based cognitive behavioral therapy (iCBT). Internet Interventions. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214782923000520
  6. Gabarron, E., et al. (2025). Evaluating the evidence: a systematic review of reviews of the efficacy of digital therapies for ADHD. BMC Psychiatry. https://bmcpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12888-025-06825-0

Kostenloses Erstgespräch Sichern

ADHS Diagnostik & Therapie In Der Schweiz - Einfach Online Starten