Ein Erstgespräch bei klaro zur ADHS-Diagnostik und -Therapie ist der erste Schritt, um Klarheit über eine mögliche ADHS Diagnose zu erlangen und eine geeignete Behandlungsstrategie zu entwickeln. Es ist völlig normal, mit vielen Fragen in ein solches Gespräch zu gehen. Unser Team hat die häufigsten Fragen aus Erstgesprächen gesammelt und beantwortet sie auf eine verständliche und ehrliche Weise (Chen, Lee, & Lin, 2023).
-
Was passiert während des Erstgesprächs?
Das Erstgespräch ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Verlauf der Diagnose und Therapie. Während des Gesprächs geht es zunächst darum, Ihre aktuellen Symptome und die Herausforderungen im Alltag zu besprechen. Wir werden gemeinsam herausfinden, ob ADHS als mögliche Ursache für diese Schwierigkeiten infrage kommt. Es wird eine umfassende Anamnese durchgeführt, bei der wir nicht nur Ihre persönlichen Erfahrungen und Beschwerden, sondern auch frühere Verhaltensmuster und familiäre Hintergründe beleuchten. Unser Ziel ist es, ein vollständiges Bild von Ihrer Situation zu erhalten, um dann gemeinsam den besten Weg für eine weitere Abklärung und Therapie festzulegen (Chen, Lee, & Lin, 2023).
-
Muss ich vor dem Erstgespräch etwas vorbereiten?
Es ist hilfreich, wenn Sie sich vor dem Erstgespräch einige Gedanken zu Ihren Symptomen machen. Schreiben Sie auf, welche Schwierigkeiten Sie im Alltag haben und seit wann diese bestehen. Es kann auch sinnvoll sein, wenn Sie frühere medizinische Berichte oder Informationen zu anderen Diagnosen mitbringen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass ADHS in Ihrer Familie vorkommt, können diese Informationen ebenfalls von Bedeutung sein. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass Sie alle Details wissen oder vorbereiten – das Gespräch wird uns dabei helfen, die wichtigen Punkte zu identifizieren (Validity of an Online Assessment, 2025).
-
Wie lange dauert ein Erstgespräch?
In der Regel dauert das Erstgespräch etwa 45 bis 60 Minuten. Diese Zeit ermöglicht es uns, ausführlich über Ihre Symptome, Ihre persönliche Geschichte und Ihre bisherigen Erfahrungen zu sprechen. Falls weitere Tests oder ausführlichere Gespräche nötig sind, wird dies im Erstgespräch besprochen und geplant (Rolison et al., 2023).
-
Was passiert nach dem Erstgespräch?
Nach dem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, wie es weitergeht. Falls wir den Verdacht auf ADHS haben, könnte eine ausführlichere Diagnostik folgen. Diese kann standardisierte Tests, Fragebögen und gegebenenfalls Gespräche mit Angehörigen oder Lehrern beinhalten, um ein klares Bild der Symptome und ihrer Auswirkungen auf Ihr Leben zu erhalten. Anschließend besprechen wir die möglichen Therapieansätze, die von Verhaltenstherapie bis hin zu medikamentösen Optionen reichen können (Rolison et al., 2023).
-
Muss ich eine medikamentöse Behandlung in Erwägung ziehen?
Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten werden nur dann in Erwägung gezogen, wenn sie für Ihre individuelle Situation geeignet sind. Medikamente wie Stimulanzien (z. B. Methylphenidat) können für viele Menschen mit ADHS hilfreich sein, sind jedoch nicht für jeden die richtige Lösung. In unserem Team betrachten wir den gesamten therapeutischen Ansatz und wägen die Vor- und Nachteile von Medikamenten ab. Eine Therapie muss immer ganzheitlich sein, und Medikamente sind nur ein Teil des Puzzles, wenn sie wirklich nötig sind (Oh et al., 2024).
-
Wie sicher ist die Diagnose?
Die Diagnose von ADHS basiert auf klar definierten Kriterien, die wir durch ausführliche Gespräche und standardisierte Tests evaluieren. Wir berücksichtigen dabei alle relevanten Faktoren, einschließlich möglicher Komorbiditäten wie Angststörungen oder Depressionen, die oft mit ADHS einhergehen. Die Diagnose kann durch zusätzliche Tests und die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten weiter abgesichert werden. Unser Ziel ist es, eine möglichst präzise Diagnose zu stellen, die als Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung dient (Nordby et al., 2021).
-
Was kostet das Erstgespräch und wird es von der Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für das Erstgespräch werden abhängig von der Art der Behandlung und Ihrer Versicherungssituation berechnet. In vielen Fällen wird das Erstgespräch über die Krankenkasse abgerechnet, wenn eine medizinische Notwendigkeit festgestellt wird. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse zu klären, damit Sie sich auf die wichtigen Schritte konzentrieren können, ohne sich um administrative Details sorgen zu müssen (Wiebe et al., 2024).
Fazit: Das Erstgespräch als wichtiger Schritt
Das Erstgespräch bei klaro ist eine wertvolle Gelegenheit, mehr über ADHS zu erfahren und den ersten Schritt auf dem Weg zu einer klaren Diagnose und einer effektiven Behandlung zu machen. Wir gehen individuell auf Ihre Fragen und Anliegen ein, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Symptome nachhaltig zu lindern.