• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

ADHS Diagnostik in Zürich

Ohne Wartezeit & von der Krankenkasse bezahlt

Erhalte professionelle Unterstützung von erfahrenen Psychologen und Psychotherapeuten: 100 % online und mit voller Kostenübernahme durch die Grundversicherung (OKP) in Zürich.

Jetzt kostenlos Anfragen
Mehr zum Thema ADHS
Luftaufnahme der historischen Innenstadt von Zürich mit dem berühmten Fraumünster.

OKP Abrechnung

Krankenkassen übernehmen die Kosten

Sofortige Termine

keine monatelangen Wartezeiten

Schweizer Psychologen & Psychotherapeuten

Wissenschaftlich fundiert

Auch Online

Sicher & bequem von zu Hause aus

Warum unsere ADHS-Diagnostik in Zürich?

klaro bietet in Zürich eine fundierte psychologische Abklärung und Therapie bei ADHS: individuell, empathisch und wissenschaftlich fundiert. Unsere erfahrenen Fachpersonen begleiten Dich Schritt für Schritt: von der ersten Diagnostik über die Klärung Deiner Symptome bis hin zur nachhaltigen Verhaltenstherapie.

ADHS Abklärung & Therapie aus einer Hand

Keine unnötigen Umwege: wir bieten beides online und begleiten Dich persönlich.

Sofortige Termine ohne lange Wartezeit

Wir prüfen Deine Anmeldung direkt und vergeben schnellstmöglich einen Termin.

Abrechnung über die Krankenkasse (OKP)

Die Behandlung wird von der Grundversicherung übernommen: keine versteckten Kosten.

Erfahrene Psychologen & Psychotherapeuten

Keine Coaches, keine Selbsthilfeprogramme, sondern wissenschaftlich fundierte Therapie.

Unser klaro-ADHS Standort in Zürich

  • Adresse: Boostockstrasse 28, 8957 Spreitenbach
  • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00- 17:00 Uhr
Jetzt kostenlos Anfragen

In nur 3 Schritten zu Deiner ADHS-Therapie: ohne Wartezeit

Online Anmelden &
Fragebogen Ausfüllen

  • Melde dich in wenigen Minuten online an.
  • Beantworte einige kurze Fragen zu deinen Symptomen und deiner Situation.
  • Keine Sorge: Du brauchst noch keine offizielle ADHS-Diagnose

Prüfung durch unsere Experten &
Terminvergabe

  • Unsere erfahrenen Psychologen und Psychotherapeuten prüfen deine Angaben innerhalb von 24 Stunden.
  • Falls Du für eine ADHS-Diagnostik oder -Therapie infrage kommst, erhältst du sofort einen Termin: keine Wartezeit.
  • Falls Dein Fall nicht passt, geben wir Dir eine individuelle Empfehlung.

Erstgespräch & Start der Therapie oder Diagnostik

  • In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob Du eine ADHS-Therapie oder eine weiterführende Diagnostik benötigst.
  • Danach geht es direkt mit Deiner individuellen Behandlung weiter, ob Psychotherapie, medikamentöse Unterstützung oder andere Ansätze.
Jetzt kostenlos Anfragen

Triff das Team

Erfahrene Psychologen & Psychotherapeuten in Zürich

Unser Team aus erfahrenen Experten begleitet Dich durch Deine ADHS Diagnostik und ADHS Behandlung in Zürich.

Spezialisiert auf ADHS-Diagnostik & -Behandlung

Fundierte wissenschaftliche Methoden & bewährte Therapie

Individuelle Begleitung für nachhaltige Verbesserungen

Unsere Experten für ADHS-Therapie & Diagnostik

Porträt einer klinischen Psychologin mit kurzen braunen Haaren und silbernen Creolen. Sie trägt eine weisse Bluse unter einem hellen Blazer und blickt direkt in die Kamera. Im Hintergrund ist unscharf ein moderner Flur mit gerahmten Bildern und ein Fenster zu sehen – das Licht wirkt natürlich und freundlich.

Mirjam Meier

Psychiaterin mit besonderer Erfahrung in der ADHS Diagnostik

Porträt von Dr. med. Jens Westphal, Praktischer Arzt FMH und medizinischer Reviewer bei klaro-adhs.ch. Er begleitet Patientinnen und Patienten in der Schweiz bei der Abklärung und Behandlung von ADHS. Das Bild zeigt ihn vor einem klaro-Hintergrund als Teil des ärztlichen Teams für ADHS Schweiz.

Dr. med. Jens Westphal

Fachtitel Praktischer Arzt (FMH), ADHS Behandlung

Porträt von Dr. Almedina Berisha, Ärztin im Team von klaro-adhs.ch. Sie unterstützt Patientinnen und Patienten bei der Diagnostik und Therapie von ADHS in der Schweiz. Das Bild zeigt sie im weissen Arztkittel mit Stethoskop vor einem klaro-Hintergrund.

Almedina Berisha

Ärztin Innere Medizin, Fokus auf Psychosomatik & ADHS Diagnostik

Lukas Roth Psychologe

Lukas Roth

Psychologe MSc., Fokus auf ADHS Diagnostik und Therapie

Mehr über unser Team erfahren

Starke Partner an unserer Seite

Wir arbeiten mit führenden wissenschaftlichen Institutionen und Psychologie-Experten zusammen, um die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten zu gewährleisten.

Mehr Wissen über ADHS: unsere neuesten Blogartikel

Ein junger Mann sitzt mit gesenktem Kopf vor einem Laptop, der über und über mit Entwickler-Stickern beklebt ist. Er wirkt frustriert und überfordert – ein Gefühl, das viele Erwachsene mit ADHS Schweiz im Berufsleben kennen. Das Bild verdeutlicht den Bedarf nach passenden Tools und gezielter Entlastung.

Stressmanagement mit ADHS: Welche Techniken helfen?

Menschen mit ADHS sind im Alltag häufig einem höheren Maß an innerer und äußerer...
Mehr Lesen
Eine gelbe Bodenmarkierung zeigt ein Elternsymbol mit Kinderwagen auf Asphalt. Dieses einfache Symbol steht für die täglichen Aufgaben von Eltern – in der Schweiz kann ADHS-bedingte Reizüberflutung dabei unbemerkt zu Überforderung führen.

ADHS & Kinderbetreuung: Herausforderungen in der Schweiz

Wenn Eltern selbst ADHS haben Elternsein ist anspruchsvoll, für alle. Doch wenn du selbst...
Mehr Lesen
Ein Mann in Businesskleidung sitzt lässig mit Sonnenvisier und Cocktail am Schreibtisch, ein Schwimmring lehnt am Tisch. Work-Life-Balance ist auch bei ADHS Schweiz ein wichtiges Thema, um Überforderung zu vermeiden. Das Bild vermittelt auf humorvolle Weise die Notwendigkeit von Leichtigkeit im Alltag.

ADHS & Work-Life-Balance: Strategien zur Entlastung

Für viele Menschen mit ADHS verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Der Versuch,...
Mehr Lesen
Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Vielzahl von Social-Media-Apps wie Facebook, Twitter und Instagram. Die bunte Auswahl an Apps spiegelt die ständige Ablenkung wider. Im Bereich ADHS Schweiz spielt die Nutzung sozialer Medien eine wichtige Rolle.

Social Media & ADHS: Warum Dauerscrollen zum Problem wird

Menschen mit ADHS sind besonders empfänglich für digitale Reize, und genau hier setzen soziale...
Mehr Lesen
Ein stilisiertes Smartphone mit bunten App-Symbolen auf einem türkisfarbenen Hintergrund. Digitale Hilfsmittel wie Apps können Menschen mit ADHS Schweiz bei der Organisation und Alltagsstruktur unterstützen. Strukturierte App-Nutzung spielt eine zunehmend wichtige Rolle im ADHS-Management in der Schweiz.

Digitaler Alltag mit ADHS: Wie Technik helfen kann

Der Alltag mit ADHS ist oft chaotisch und unvorhersehbar: Termine geraten in Vergessenheit, Aufgaben...
Mehr Lesen
Ein improvisierter Schreibtisch mit Laptop, Büchern und Kaffee symbolisiert intensives Lernen in der Abendstimmung. Gerade in der Schweiz kämpfen viele Studierende mit ADHS gegen die ständige Reizüberflutung an, die durch digitale und analoge Medien entsteht. Ein klarer Arbeitsplatz kann dabei unterstützend wirken.

ADHS im Studium: Selbstorganisation verbessern

Studieren mit ADHS ist möglich, aber selten einfach. Prüfungsstress, Zeitdruck, chaotische To-do-Listen: Für viele...
Mehr Lesen
Ein Blatt Papier mit den Worten „Balance“ und „Burnout“, daneben Kästchen zum Ankreuzen und ein schwarzer Stift. Im Rahmen von ADHS Schweiz ist die Balance zwischen Belastung und Erholung ein zentrales Thema, um Burnout vorzubeugen. Die visuelle Darstellung regt zur Reflexion über den eigenen Zustand an.

Burnout-Prävention für Menschen mit ADHS in der Schweiz

Menschen mit ADHS sind im Berufs– und Familienalltag oft überdurchschnittlich gefordert. Ihre Schwierigkeiten in...
Mehr Lesen
Ein Mann in weissem Hemd liegt erschöpft auf seinem Schreibtisch, während er einen Pappbecher in die Höhe hält. Neben ihm stehen ein Laptop, ein Handy und Büromaterialien. Müdigkeit und Konzentrationsprobleme sind typische Herausforderungen für Menschen mit ADHS Schweiz.

Wie hilft Psychotherapie bei chronischem Stress?

Chronischer Stress wird oft unterschätzt. Viele denken dabei nur an ein hohes Arbeitspensum oder...
Mehr Lesen
Zwei Straßenschilder zeigen „Homework Ave“ und „Procrastination Pkwy“ an, darunter ein Stoppschild. Ein Sinnbild für die Entscheidung zwischen Handeln und Aufschieben – eine Situation, die bei ADHS und Reizüberflutung in der Schweiz häufig vorkommt.

ADHS & Prokrastination: So fängst du wirklich an

Warum Menschen mit ADHS besonders häufig prokrastinieren Viele Menschen kennen das: Man müsste etwas...
Mehr Lesen

Häufige Fragen zur ADHS-Therapie & Diagnostik in Zürich

Alle Fragen & Antworten ansehen
Wie läuft eine ADHS-Diagnostik in Zürich bei klaro ab?

Die ADHS-Diagnostik bei klaro beginnt mit einem strukturierten Fragebogen und einem psychologischen Erstgespräch per Video. Dabei prüfen unsere Fachpersonen, ob die Symptome zu einer ADHS passen. Bei Bedarf werden ergänzende Tests oder ärztliche Einschätzungen hinzugezogen, um eine fundierte Diagnose zu stellen.

Wie funktioniert die ADHS-Therapie in Zürich?

Nach der Diagnostik startet die psychotherapeutische Behandlung mit einer auf ADHS spezialisierten Psychologin oder einem Psychotherapeuten. Der Fokus liegt auf Verhaltenstherapie, Emotionsregulation und Alltagsstruktur. Die ADHS-Therapie findet bequem per Video statt: flexibel und ohne Wartezeit.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die ADHS-Therapie in Zürich?

Ja. Wenn eine ärztliche Überweisung vorliegt, übernehmen die Krankenkassen (OKP) die Kosten der ADHS-Abklärung und Therapie. klaro organisiert diesen Schritt intern, sodass Patienten keinen zusätzlichen Aufwand haben.

Kann ich mich auch ohne bestehende ADHS-Diagnose anmelden?

Ja, selbstverständlich. Viele unserer Patienten in Zürich beginnen mit einer Abklärung, weil sie vermuten, ADHS zu haben. Unsere Fachpersonen führen eine vollständige Diagnostik durch und besprechen die Ergebnisse transparent mit Dir.

Wie schnell bekomme ich einen Termin für die ADHS-Behandlung in Zürich?

In der Regel erhältst Du innerhalb weniger Tage einen Termin für das Erstgespräch. Wir wissen, dass lange Wartezeiten besonders belastend sein können, deshalb ist der Prozess bei klaro bewusst effizient gestaltet. Wir können Dich alternativ bei unseren weiteren Standorten, z.B. bei klaro-ADHS in Basel oder klaro-ADHS in Uster behandeln.

Alle Fragen & Antworten ansehen

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden

Hauptadresse
klaro-adhs.ch
Boostockstrasse 28,
8957 Spreitenbach, Schweiz

Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now