• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

ADHS & Technologie

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Vielzahl von Social-Media-Apps wie Facebook, Twitter und Instagram. Die bunte Auswahl an Apps spiegelt die ständige Ablenkung wider. Im Bereich ADHS Schweiz spielt die Nutzung sozialer Medien eine wichtige Rolle.

Social Media & ADHS: Warum Dauerscrollen zum Problem wird

Ein stilisiertes Smartphone mit bunten App-Symbolen auf einem türkisfarbenen Hintergrund. Digitale Hilfsmittel wie Apps können Menschen mit ADHS Schweiz bei der Organisation und Alltagsstruktur unterstützen. Strukturierte App-Nutzung spielt eine zunehmend wichtige Rolle im ADHS-Management in der Schweiz.

Digitaler Alltag mit ADHS: Wie Technik helfen kann

Eine Frau sitzt in gemütlicher Atmosphäre zu Hause und führt einen Videocall mit einem lächelnden Mann auf ihrem Laptop. Digitale Psychotherapie kann auch bei ADHS in der Schweiz eine flexible und wirkungsvolle Unterstützung bieten. Online-Gespräche ermöglichen es Betroffenen, ortsunabhängig professionelle Hilfe zu erhalten.

Psychotherapie digital: Was Patienten wissen sollten

Eine Sanduhr mit rotem Sand läuft auf einer Unterlage aus Zeitungspapier ab. Der Einsatz von visuellen Zeitmessern wird bei ADHS Schweiz als hilfreiche Strategie empfohlen, um Zeitbewusstsein und Aufgabenmanagement zu verbessern. Gerade bei längeren Aufgaben helfen solche Hilfsmittel, die Konzentration aufrechtzuerhalten.

Timer, Tracker & Tools: Technik im ADHS-Alltag richtig nutzen

Ein Kind sitzt auf dem Bett und spielt mit einem bunten Nintendo-Controller, bekleidet mit einem Retro-Gaming-Shirt. Der Fokus liegt auf dem Controller in den kleinen Händen. Im Kontext von ADHS Schweiz ist die Bildschirmzeit bei Kindern ein zentrales Thema – insbesondere in Hinblick auf Aufmerksamkeit und Impulskontrolle.

ADHS & Gaming: Wann es hilft und wann es schadet

Eine Person tippt auf einem Laptop, während ein Stethoskop auf dem Tisch liegt – ein Symbol für die Verbindung von Medizin und digitaler Kommunikation. Die rote Nagellackfarbe der Hände sorgt für einen menschlichen, persönlichen Touch. Telemedizin gewinnt auch im Bereich ADHS Schweiz zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei Diagnostik und Therapieplanung.

Online-Therapie bei ADHS: Chancen & Grenzen in der Schweiz

Eine Person sitzt im Dunkeln an einem Schreibtisch und starrt auf ihr Smartphone. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, eine Spielkonsole und eine Brille – Zeichen von Reizüberflutung und digitaler Ablenkung. Dieses Bild steht sinnbildlich für die Herausforderungen bei ADHS in der Schweiz im Umgang mit Bildschirmzeit und Konzentration.

Apps für ADHS: 7 Empfehlungen für mehr Struktur

Nahaufnahme von zwei Händen, die ein Smartphone halten, während die Person im Freien sitzt. Der Blick ist auf das Display gerichtet, der Fokus auf digitale Inhalte liegt im Vordergrund. Im Zusammenhang mit ADHS Schweiz zeigt dieses Bild, wie auch unterwegs die Nutzung digitaler Geräte zur Reizüberflutung führen kann.

ADHS & Bildschirmzeit: Wie viel ist zu viel?

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now