• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

ADHS & psychische Gesundheit

Ein junger Mann sitzt mit gesenktem Kopf vor einem Laptop, der über und über mit Entwickler-Stickern beklebt ist. Er wirkt frustriert und überfordert – ein Gefühl, das viele Erwachsene mit ADHS Schweiz im Berufsleben kennen. Das Bild verdeutlicht den Bedarf nach passenden Tools und gezielter Entlastung.

Stressmanagement mit ADHS: Welche Techniken helfen?

Ein Mann in Businesskleidung sitzt lässig mit Sonnenvisier und Cocktail am Schreibtisch, ein Schwimmring lehnt am Tisch. Work-Life-Balance ist auch bei ADHS Schweiz ein wichtiges Thema, um Überforderung zu vermeiden. Das Bild vermittelt auf humorvolle Weise die Notwendigkeit von Leichtigkeit im Alltag.

ADHS & Work-Life-Balance: Strategien zur Entlastung

Ein Blatt Papier mit den Worten „Balance“ und „Burnout“, daneben Kästchen zum Ankreuzen und ein schwarzer Stift. Im Rahmen von ADHS Schweiz ist die Balance zwischen Belastung und Erholung ein zentrales Thema, um Burnout vorzubeugen. Die visuelle Darstellung regt zur Reflexion über den eigenen Zustand an.

Burnout-Prävention für Menschen mit ADHS in der Schweiz

Ein Mann in weissem Hemd liegt erschöpft auf seinem Schreibtisch, während er einen Pappbecher in die Höhe hält. Neben ihm stehen ein Laptop, ein Handy und Büromaterialien. Müdigkeit und Konzentrationsprobleme sind typische Herausforderungen für Menschen mit ADHS Schweiz.

Wie hilft Psychotherapie bei chronischem Stress?

Emotionale Überforderung bei ADHS – Frau ringt auf dem Sofa nach Fassung

ADHS & emotionale Erschöpfung im Beruf

Eine ausgestreckte Hand greift nach dem Licht der aufgehenden Sonne über einem stillen Gewässer. Das Bild symbolisiert Hoffnung, Neubeginn und das Streben nach innerem Gleichgewicht – zentrale Themen bei ADHS Schweiz.

Suizidgedanken bei ADHS: Anzeichen & Hilfe in der Schweiz

Eine Frau sitzt spät am Arbeitsplatz und verdeckt ihr Gesicht mit der Hand, während sie auf den Bildschirm starrt. Die Szene vermittelt Erschöpfung und Überforderung, wie sie viele Betroffene im Zusammenhang mit ADHS Schweiz erleben – besonders im beruflichen Alltag.

Burnout-Risiko bei ADHS: Warum Betroffene besonders gefährdet sind

Eine junge Frau im hellblauen Blazer zeigt selbstbewusst mit dem Finger in die Kamera und lächelt leicht. Der Hintergrund ist einfarbig hellblau, was den Fokus auf ihre Körpersprache lenkt. Ein Symbol für Selbstbewusstsein – ein wichtiges Thema in der ADHS Schweiz Aufklärung.

Minderwertigkeitsgefühle bei ADHS: Woher sie kommen & wie du sie überwindest

Ein blaues Neonlicht mit der Aufschrift „Nothing is impossible“ leuchtet als kraftvolle Botschaft in einem dunklen Raum. Diese Aussage kann Menschen mit ADHS in der Schweiz Mut machen, trotz Herausforderungen ihren eigenen Weg zu gehen und Unterstützung anzunehmen.

Impulsivität bei ADHS: Was sie mit dir macht & wie du sie steuerst

Zwei Hände werden unter fliessendem Wasser gründlich eingeseift und gewaschen. Das Bild steht für zwanghafte Reinigungsrituale, ein typisches Merkmal von Zwangsstörungen. In Kombination mit ADHS Schweiz können solche Zwänge den Alltag zusätzlich erschweren und bedürfen gezielter Therapie.

ADHS & Zwangsstörungen – Abgrenzung & Gemeinsamkeiten

  • 1
  • 2
  • 3

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden

Hauptadresse
klaro-adhs.ch
Boostockstrasse 28,
8957 Spreitenbach, Schweiz

Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now