So sichern wir die redaktionelle Qualität auf klaro-adhs.ch
Die Inhalte auf klaro-adhs.ch bieten medizinisch geprüfte, evidenzbasierte Informationen zu ADHS, psychischer Gesundheit und Stressbewältigung in der Schweiz.
Alle Inhalte auf klaro-adhs.ch werden von erfahrenen Redaktorinnen und Medizinjournalisten in enger Zusammenarbeit mit Psychologinnen, Psychotherapeuten und Ärztinnen erstellt oder geprüft.
Wir verbinden wissenschaftliche Forschung, klinische Erfahrung und praktische Relevanz, immer mit Blick auf die Realität in der Schweizer Versorgung.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Leserinnen und Leser haben oberste Priorität.
Gerade bei sensiblen Themen wie ADHS, Depression, Angst, Burnout oder Medikamenteneinsatz legen wir besonderen Wert auf fachliche Präzision und Empathie.
Beiträge, die nicht ausreichend evidenzbasiert sind oder potenziell schädliche Empfehlungen enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Jeder Beitrag auf klaro-adhs.ch durchläuft mehrere definierte Schritte:
Sorgfältige Recherche durch Fachautorinnen und Fachautoren mit medizinischem oder psychologischem Hintergrund
Quellenprüfung anhand von Peer-Review-Studien, Schweizer Leitlinien (z. B. BAG, SGPP, FMPP) und Fachgesellschaften
Medizinischer Review durch approbierte Ärztinnen, Ärzte oder Psychotherapeutinnen
Regelmässige Aktualisierung bei neuen Forschungsergebnissen oder Leitlinienänderungen
Wir verzichten bewusst auf vereinfachende Ratschläge oder plakative Aussagen. Stattdessen erklären wir Zusammenhänge verständlich, etwa wie ADHS entsteht, welche Therapien wirken und was Betroffene selbst tun können.
Alle Inhalte auf klaro-adhs.ch werden entweder von Fachpersonen verfasst oder vor Veröffentlichung medizinisch geprüft.
Dabei machen wir die Autorenschaft, die prüfende Fachperson und das Datum der letzten Überarbeitung transparent.
Beispiel:
Verfasst von Dr. med. Jens Westphal Praktischer Arzt (FMH). Medizinisch geprüft von Almedina Berisha, Assistenzärztin Innere Medizin. Letzte Prüfung: 06.10.2025.
Mehr über unseren medizinischen Prüfprozess: Zum medizinischen Review-Prozess
Transparenz ist für uns selbstverständlich. Deshalb:
Wir zitieren ausschliesslich vertrauenswürdige, wissenschaftliche Quellen
Studien stammen bevorzugt aus den letzten fünf Jahren
Wir verlinken Originalquellen, wenn möglich
Wir kennzeichnen Tierstudien oder nicht-klinische Daten deutlich
Wir vermeiden Quellen mit Interessenskonflikten (z. B. industriefinanzierte Studien ohne Peer Review)
Beispiele relevanter Quellen:
The Lancet Psychiatry
Journal of Attention Disorders
BAG / Swissmedic Richtlinien zu ADHS-Medikation
Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
Veröffentlichte Forschung ist wichtig, aber sie erzählt nie die ganze Geschichte.
Deshalb sprechen wir mit Therapeutinnen, Ärzten und Forschenden, die täglich mit ADHS, Stress und psychischen Erkrankungen arbeiten.
Unsere Arbeit endet nicht mit der Veröffentlichung.
Alle Inhalte werden regelmässig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, damit sie dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis entsprechen.
Jeder Artikel trägt ein sichtbares Aktualisierungsdatum, damit Leserinnen und Leser die Informationslage nachvollziehen können.
Wir prüfen laufend:
Wenn Informationen veraltet sind oder nicht mehr relevant, werden sie überarbeitet oder entfernt.
Dabei stellen wir sicher, dass interne Links aktualisiert und Nutzerinnen und Nutzer zu aktuellen Inhalten weitergeleitet werden.
Auch jede aktualisierte Version durchläuft erneut unseren medizinischen Review-Prozess.
Wenn Inhalte auf Produkte oder Dienstleistungen (z. B. Medikamente, Therapieplattformen, Fachliteratur) verweisen, gilt:
Nur legale und in der Schweiz zugelassene Angebote
Keine bezahlten Empfehlungen
Keine Werbung oder Affiliate-Links
Wir informieren, nicht verkaufen.
Wenn Sie einen Fehler entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne:
📧 info@klaro-adhs.ch
Wir prüfen jede Rückmeldung sorgfältig und nehmen, falls nötig, redaktionelle Anpassungen vor.
Die Inhalte auf klaro-adhs.ch werden bereitgestellt durch die Canna Medizin GmbH, Zürich.
Medizinisch relevante Inhalte unterliegen einer internen Qualitätssicherung durch Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen.
Weitere Informationen finden Sie im
Impressum und in der Datenschutzerklärung.
Alle Inhalte auf klaro-adhs.ch werden entweder von Fachpersonen verfasst oder vor Veröffentlichung medizinisch geprüft.
Dabei machen wir die Autorenschaft, die prüfende Fachperson und das Datum der letzten Überarbeitung transparent.
Beispiel:
Verfasst von Dr. med. Jens Westphal Praktischer Arzt (FMH). Medizinisch geprüft von Almedina Berisha, Assistenzärztin Innere Medizin. Letzte Prüfung: 06.10.2025.
© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.