• Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
    • ADHS Therapie
    • ADHS Diagnostik
  • ADHS Ratgeber
Jetzt kostenlos Anfragen

Redaktionsrichtlinien

Redaktionsrichtlinien für die Inhalte auf klaro-adhs.ch

So sichern wir die redaktionelle Qualität auf klaro-adhs.ch

Die Inhalte auf klaro-adhs.ch bieten medizinisch geprüfte, evidenzbasierte Informationen zu ADHS, psychischer Gesundheit und Stressbewältigung in der Schweiz.

  • Evidenzbasiert
  • Geprüft
  • Transparent
Die Schweizer Flagge mit weissem Kreuz auf rotem Hintergrund ist leicht gefaltet und wirkt lebendig im Licht. Das Symbol steht für Neutralität, Stabilität und das Gesundheitssystem der Schweiz. Gerade für Menschen mit ADHS Schweiz ist der Zugang zu klaren Strukturen und verlässlichen Angeboten ein zentraler Bestandteil der Versorgung.

Unser Anspruch

Alle Inhalte auf klaro-adhs.ch werden von erfahrenen Redaktorinnen und Medizinjournalisten in enger Zusammenarbeit mit Psychologinnen, Psychotherapeuten und Ärztinnen erstellt oder geprüft.
Wir verbinden wissenschaftliche Forschung, klinische Erfahrung und praktische Relevanz, immer mit Blick auf die Realität in der Schweizer Versorgung.

1. Sicherheit und Verantwortung

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Leserinnen und Leser haben oberste Priorität.
Gerade bei sensiblen Themen wie ADHS, Depression, Angst, Burnout oder Medikamenteneinsatz legen wir besonderen Wert auf fachliche Präzision und Empathie.

Beiträge, die nicht ausreichend evidenzbasiert sind oder potenziell schädliche Empfehlungen enthalten, werden nicht veröffentlicht.

2. Unser Redaktionsprozess

Jeder Beitrag auf klaro-adhs.ch durchläuft mehrere definierte Schritte:

  • Sorgfältige Recherche durch Fachautorinnen und Fachautoren mit medizinischem oder psychologischem Hintergrund

  • Quellenprüfung anhand von Peer-Review-Studien, Schweizer Leitlinien (z. B. BAG, SGPP, FMPP) und Fachgesellschaften

  • Medizinischer Review durch approbierte Ärztinnen, Ärzte oder Psychotherapeutinnen

  • Regelmässige Aktualisierung bei neuen Forschungsergebnissen oder Leitlinienänderungen

Wir verzichten bewusst auf vereinfachende Ratschläge oder plakative Aussagen. Stattdessen erklären wir Zusammenhänge verständlich, etwa wie ADHS entsteht, welche Therapien wirken und was Betroffene selbst tun können.

3. Autorenschaft und medizinische Prüfung

Alle Inhalte auf klaro-adhs.ch werden entweder von Fachpersonen verfasst oder vor Veröffentlichung medizinisch geprüft.
Dabei machen wir die Autorenschaft, die prüfende Fachperson und das Datum der letzten Überarbeitung transparent.

Beispiel:
Verfasst von Dr. med. Jens Westphal Praktischer Arzt (FMH). Medizinisch geprüft von Almedina Berisha, Assistenzärztin Innere Medizin. Letzte Prüfung: 06.10.2025.

Mehr über unseren medizinischen Prüfprozess: Zum medizinischen Review-Prozess

4. Zitierform und Quellenangaben

Transparenz ist für uns selbstverständlich. Deshalb:

  • Wir zitieren ausschliesslich vertrauenswürdige, wissenschaftliche Quellen

  • Studien stammen bevorzugt aus den letzten fünf Jahren

  • Wir verlinken Originalquellen, wenn möglich

  • Wir kennzeichnen Tierstudien oder nicht-klinische Daten deutlich

  • Wir vermeiden Quellen mit Interessenskonflikten (z. B. industriefinanzierte Studien ohne Peer Review)

Beispiele relevanter Quellen:

  • The Lancet Psychiatry

  • Journal of Attention Disorders

  • BAG / Swissmedic Richtlinien zu ADHS-Medikation

  • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)

5. Fachinterviews und Erfahrungswissen

Veröffentlichte Forschung ist wichtig, aber sie erzählt nie die ganze Geschichte.
Deshalb sprechen wir mit Therapeutinnen, Ärzten und Forschenden, die täglich mit ADHS, Stress und psychischen Erkrankungen arbeiten.

Eine Frau in professioneller Kleidung hält eine Brille in der Hand und wirkt nachdenklich. Die Szene vermittelt eine reflektierte Gesprächsatmosphäre. Solche ruhigen Momente sind typisch in einer ADHS Therapie in der Schweiz.
  • Forschende: Wir beleuchten nicht nur, was Studien zeigen, sondern warum das relevant ist, z. B. bei neuen neurobiologischen Erklärungsansätzen oder Therapieformen.
  • Klinisch tätige Fachpersonen: Psychotherapeutinnen, Psychiater oder Hausärzte aus der Schweiz teilen ihre Praxiserfahrung: Was hilft wirklich im Alltag? Wo gibt es Grenzen?
  • Patientenberichte: Wenn sinnvoll, ergänzen wir Texte durch anonymisierte Erfahrungsberichte oder Fallbeispiele. Diese zeigen, wie vielfältig der Umgang mit ADHS, Überforderung oder Erschöpfung im echten Leben aussehen kann, ohne zu verallgemeinern oder zu bewerten.
Eine junge Ärztin sitzt an einem modernen Holzschreibtisch und arbeitet konzentriert an einem Laptop, umgeben von medizinischem Zubehör. Das Bild vermittelt Vertrauen und Professionalität in einem digitalen medizinischen Umfeld. Ideal für eine Website zur Online-Therapie oder Telemedizin im Bereich ADHS Schweiz.
Ein Arzt in weissem Kittel steht vor einer roten Wand und hält eine Patientenmappe in der Hand. Das Bild symbolisiert die ärztliche Qualitätssicherung auf klaro-adhs.ch und den Fokus auf medizinisch geprüfte ADHS-Behandlung in der Schweiz.

6. Aktualität und Pflege der Inhalte

Unsere Arbeit endet nicht mit der Veröffentlichung.
Alle Inhalte werden regelmässig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, damit sie dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis entsprechen.

Jeder Artikel trägt ein sichtbares Aktualisierungsdatum, damit Leserinnen und Leser die Informationslage nachvollziehen können.

Neue Erkenntnisse, neue Inhalte

Wir prüfen laufend:

  • Gibt es neue Studien oder Metaanalysen zu ADHS oder psychischer Gesundheit?
  • Haben Fachgesellschaften (z. B. SGPP) neue Empfehlungen veröffentlicht?
  • Gibt es gesetzliche Änderungen, die Behandlungen betreffen?

Überarbeitung oder Entfernung

Wenn Informationen veraltet sind oder nicht mehr relevant, werden sie überarbeitet oder entfernt.
Dabei stellen wir sicher, dass interne Links aktualisiert und Nutzerinnen und Nutzer zu aktuellen Inhalten weitergeleitet werden.

Auch jede aktualisierte Version durchläuft erneut unseren medizinischen Review-Prozess.

7. Hinweise zu Produktverlinkungen

Wenn Inhalte auf Produkte oder Dienstleistungen (z. B. Medikamente, Therapieplattformen, Fachliteratur) verweisen, gilt:

  • Nur legale und in der Schweiz zugelassene Angebote

  • Keine bezahlten Empfehlungen

  • Keine Werbung oder Affiliate-Links

Wir informieren, nicht verkaufen.

8. Rückmeldungen und Korrekturen

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne:
📧 info@klaro-adhs.ch

Wir prüfen jede Rückmeldung sorgfältig und nehmen, falls nötig, redaktionelle Anpassungen vor.

Redaktionelle Verantwortung

Die Inhalte auf klaro-adhs.ch werden bereitgestellt durch die Canna Medizin GmbH, Zürich.
Medizinisch relevante Inhalte unterliegen einer internen Qualitätssicherung durch Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen.

Weitere Informationen finden Sie im
Impressum und in der Datenschutzerklärung.

Unser medizinischer Prüfprozess

Alle Inhalte auf klaro-adhs.ch werden entweder von Fachpersonen verfasst oder vor Veröffentlichung medizinisch geprüft.
Dabei machen wir die Autorenschaft, die prüfende Fachperson und das Datum der letzten Überarbeitung transparent.

Beispiel:
Verfasst von Dr. med. Jens Westphal Praktischer Arzt (FMH). Medizinisch geprüft von Almedina Berisha, Assistenzärztin Innere Medizin. Letzte Prüfung: 06.10.2025.

Mehr über den medizinischen Review-Prozess
Ein Hausarzt im weissen Kittel hält ein rotes Stethoskop in der Hand. In der Schweiz ist eine ärztliche Anordnung häufig Voraussetzung für eine Psychotherapie bei ADHS. Dieses Bild symbolisiert die medizinische Begleitung bei ADHS Schweiz.

Starten Sie jetzt Ihre ADHS-Therapie -
ohne Wartezeit & online

Jetzt kostenlos Anfragen
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Home
  • Über Uns
  • ADHS Behandlung
  • Für Ärzte
  • ADHS Ratgeber
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partnerarzt Werden

Hauptadresse
klaro-adhs.ch
Boostockstrasse 28,
8957 Spreitenbach, Schweiz

Facebook-f Et-instagram

© 2025 klaro. Alle Rechte vorbehalten.

Book Now